Zum Inhalt springen

Motiviert in ein aktiveres Vereinsjahr

Anlässlich der 148. Generalversammlung konnte auf ein bewegtes Jahr zurückgeschaut werden. Gleichzeitig können sich die Mitglieder der Feldmusik auf das bevorstehende Musikjahr freuen, denn es steht einiges an.

Der Präsident Urs Marcon führte gekonnt durch die GV. Das vergangene Jahr war ziemlich turbulent und erforderte auf verschiedener Seite Spontanität vom ganzen Verein. Einige Proben wurden abgesagt, teilweise konnte nur mittels Stellwänden zwischen den Mitgliedern geübt oder bis vor kurzem nur noch mit Zertifikat geprobt werden. Auch das letztjährige Seenachtsfest mussten die Feldmusikanten schweren Herzens absagen. Wenigstens konnte mit dem im Herbst durchgeführten Jahreskonzert das Musikjahr im musikalisch übertragbaren Sinne mit einem festivo fine (festliches Ende) abgeschlossen werden.

Die Musikanten sind sich glücklicherweise gewohnt, dass nicht immer alles wie geplant oder geprobt funktioniert. So wurde das vergangene Jahr trotzdem positiv abgehackt und im nachfolgenden Teil der GV konnten praktisch nur noch erfreuliche Neuigkeiten verkündet werden.

Vorschau musikalische Aktivitäten im Jahr 2022

Die erweiterte Musikkommission konnte fürs aktuelle Jahr einige Höhepunkte präsentieren. So Adrian Zeder, Präsident Musikkommission, während der Vorstellung des Jahresprogramms: «Wir werden dieses Jahr am Regionalmusiktag in Fulenbach teilnehmen und damit wieder einmal unser Können einer Fachjury präsentieren. Zudem sind diverse Konzerte im Frühling/Sommer geplant, die Umrahmung von kirchlichen Anlässen und als musikalisches Highlight das Jahreskonzert im Herbst.» Die Mitglieder werden aber auch im Dorf respektive am Küssnachter Quai präsent sein. «Wir sind voller Hoffnung, dass die Feldmusik das Seenachtsfest vom 29. bis 31. Juli wieder im gewohnten Rahmen durchzuführen kann», so Stefan Eggstein, OKP Seenachtsfest.

60 Jahre Feldmusik

Mit dem Trompeter Othmar Zimmermann konnte anlässlich der GV ein besonders verdientes Mitglied gefeiert werden. Nach 60 Jahren Vereinstätigkeit wird Othmar damit CISM-Veteran und kann auf eine lange Zeit als Musikant in der Feldmusik Küssnacht zurückblicken. Er ist mit 14 Jahren der Feldmusik beigetreten und amtete während mehreren Jahren als Kassier und Revisor. Der Trompete blieb er bis heute stets treu.

Leider verlässt Andrea Steiner-Keusch den Verein und das Trompeten-Register schrumpft damit auf vier Personen. Erfreulicherweise verstärkt ab sofort Marcel Hess das Posaunen-Register.

Instrumentenregelung

Damit die Feldmusik auch in Zukunft in den schönsten Tönen zu hören ist, werden in den kommenden Jahren registerweise die Instrumente revidiert. Dem Vorstand war es ein Anliegen, dass die Kostenregelung zwischen Vereins- und Privatinstrumenten ausgeglichener ist. Mit einem klaren Mehrheitsentscheid werden sich die Mitglieder mit moderatem Beitrag künftig an den Reparaturkosten oder an der Instrumentenleihe beteiligen. Das Mitspielen in der Feldmusik Küssnacht bleibt wie bisher für jedermann kostenlos.

Ausblick ins Vereinsjahr 2023

Eine erste Vorschau konnte auf das Jahr 2023 gegeben werden. Die Feldmusik wird nächstes Jahr 150 Jahre alt! Die Musikanten und Musikantinnen möchten den 150igsten Geburtstag des Vereins durch mehrere Anlässe über das Jahr verteilt würdig feiern.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung